TV St. Ingbert Devils
St. Ingbert Devils Logo
Stats PDF Drucken E-Mail

Stats

 

Über Scoring wird beim Baseball genau "Buch geführt", welche guten und schlechten Aktionen den einzelnen Spielerinnen und Spielern zuzuschreiben sind. Mehr zum Scoring findet sich hier.

Mit einem ausgeklügelten Kürzel-System (allen Statistikerinnen und Statistikern wird bei näherer Beschäftigung damit warm ums Herz) ist es möglich, wirklich fast alle Aktionen, die im Feld (Defensive) oder am Schlag (Offensive) auf dem Spielfeld zu sehen sind, statistisch zu erfassen.

Der Teamsport Baseball wird demnach durch die Stats aufs Individuum "runter gebrochen", um dann in Zwischen- und Endstatistiken die Stärken und Schwächen von EinzelspielerInnen erkennen zu können, etc. pp. Für einige Spielerinnen und Spieler sind die Stats (wie es kurz heißt) das A und O, für andere wiederum weniger wichtig. Ganz unwichtig ist es wohl niemandem, die oder der Baseball spielt. Selbst in unseren Ligen, wo die Repräsentanz der Stats nicht gerade sehr groß ist, da es dafür zu wenige Spiele gibt, wird darüber bei fast jedem Spiel heiß diskutiert.

Statistiken sind also eine Sache für sich im Baseball. Für Laien schwer nachvollziehbar, für viele BaseballerInnen das Salz in der Suppe. Nicht nur Schriftsteller (wie zum Beispiel Paul Auster oder Ernest Hemingway) oder berühmte Filmregisseure (wie Woody Alan) interessieren sich für Baseball, die Statistiken und die Philosophie, welche dahinter steht.


Was heißt das eigentlich alles?

G = Games (gespielte Spiele)

PA = Plate Appearance (wie oft Spieler am Schlag war)

AB = At Bat (PA-BB-HP)

R = Runs (von Spieler gemachte Punkte)

RBI = Runs batted in (von Spieler reingeschlagene Punkte)

H = Hits (gute Schläge, mit denen Spieler sicher auf Base kam, ohne dabei out gemacht zu werden)

2B = Double-Base-Hits (Hits, mit denen Spieler aufs 2. Base kam)

3B = Triple-Base-Hits (analog zu 2B)

HR = Homeruns (i.d.R. Schläge, die unerreichbar aus dem Feld fliegen)

SO = Strike Outs (s. Regelkunde)

BB = Base on Balls (s. Regelkunde)

HP = Hit by pitch (wenn Spieler am Schlag vom Ball getroffen wird)

SB = Stolen Bases (Spieler rennt zur nächsten Base, ohne einen Schlag abzuwarten)

CS = Caught Stealing (Spieler wird beim Versuch eines Stolen Bases out gemacht)

SF = Sacrifice Fly (weit geschlagener Ball, Batter ist out, schlägt aber andere Runner eine Base weiter)

BA = Batting Average (Schlagdurchschnitt)

SLG = Slugging Average (wie BA, nur 2B, 3B u. HR höher gewichtet)

OBP = On-Base-Percentage (Durchschnitt der Häufigkeit, mit der Spieler erste Base sicher erreicht)

A = Assist (Gute Aktion im Feld, die zum Out beiträgt)

PO = Put Out (Gute Aktion im Feld, die Out erwirkt)

E = Error (Fehler beim Feldspiel)

PB = Passed Ball (Fangbarer Ball, den Catcher durchlässt)

FAP = Fielding Avarage (Anteil guter Feldaktionen)

BF = Batters Faced (Anzahl der Spieler, auf die ein Pitcher geworfen hat)

IP = Innings pitched (von Pitcher geworfene Spielabschnitte)

ER = Earned Runs (von Pitcher verschuldete Punkte der Gegner)

WP = Wild Pitch (unfangbar schlechte Würfe des Pitchers)

BK = Balk (Bewegungsfehler des Pitchers)

GS = Games started (von Pitcher begonnene Spiele)

GF = Games finished (analog)

CG = Complete games (komplett von einem Pitcher geworfene Spiele)

W = Wins (von einem Pitcher gewonnene Spiele)

L = Losses (analog)

SV = Saves (eingewechselte Pitcher führen führendes Team zum Sieg)

SHO = Shotouts (Pitcher warf Spiel ohne gegnerische Punkte)

ERA = Earned-Run-Average (Statistische Größe für Pitching-Leistung, je niedriger, desto besser)

MVP = Most valuable Player (wertvollster Spieler)